Unser Team stellt sich vor

Josephine Beska

Inhaberin

Weiterbildungen:

  • 2013 - Aufbauseminar "Basale Stimulation"
  • 2016 - Neurofeedback Modul 1 (IFEN)
  • 2016 - Klangschalenmassage - Beleben mit dem Ton
  • 2017 - Einführung Neurofeedback (EEGInfo)
  • 2017 - Craniosacrale Therapie 1
  • 2018 - Fortgeschrittenen Symposium Neurofeedback (EEGInfo)
  • 2020 - Multiple Sklerose
  • 2020 - Neuroreha heute - Neurophysiologie in der Praxis

Merle König

Weiterbildungen:

  • 2016 - Klangmassage - Beleben mit dem Ton
  • 2017 - Einführung Neurofeedback (EEGInfo)
  • 2018 - Einführung Faszientherapie
  • 2018 - Einführung Yoga
  • 2021 - Aufmerksamkeitstraining für Schulkinder
  • 2021 - Diagnostik im Vorschulalter (FEW-2, FEW-3, M-ABC-2, TEA-CH)
  • 2022 - Schulkinder mit Aufmerksamkeitsstörungen - Fachtherapeut Schule
    Modul 1 - Lese- und Rechtschreibstörung
    Modul 5 - Lern- und Gedächtnisstörung

Martina Ernst

Fachliche Leitung

Weiterbildungen:

  • 2008 - Grundlagen Snoezelen
  • 2008 - Grundkurs Basale Stimulation in Pädagogik und                            Therapie
  • 2010 - Grundkurs Gruppentraining soziales Kompetenztraining
  • 2012 - Kinesiology Tape und Power Spiral Tape
  • 2010-2013 - Zertifizierte Handtherapeutin an der AFH
  • 2015 - Grundkurs Dorn und Breuss
  • 2020 - Spiegeltherapie in der Rehabilitation
  • 2021 - Neuroreha heute - nach N.A.P.
  • 2022 - Refresher und Kompetenztherapie in der Handrehabilitation
  • 2024 - Fibromyalgie - chronischen Schmerz behandeln

Karin (Savita)  Starcke

Weiterbildungen:

  • 1996 - Neurolinguistisches Programmieren (Eigene Fähigkeiten entwickeln und fördern)
  • 1999-2001 - NLP-Master-Practitinoner
  • 2007 - Trauma und Traumafolgeschäden
  • 2009-2010 - DBT - Dialektisch Behaviorale Therapie nach Marsha Linehan
  • 2011 - Deeskalation
  • 2012 - Einführung in die Praxis der Achtsamkeit
  • 2013 - Traumasensibles Arbeiten in der Ergotherapie
  • 2016 - Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
  • 2016 - Kursleiterin für Meditation/Meditationslehrerin
  • 2022 - Therapie bei demenziell erkrankten Menschen
  • 2022 - Onlineseminar: Hirnleistungstraining - Einführung

Maj Britt Drossmann

Weiterbildungen:

  • 2016 - Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation
  • 2016 - Stressbewältigung durch Achtsamkeit, MBSR nach Prof. Jon Kabat-Zinn
  • 2016 - Klangmassage: Beleben mit dem Ton
  • 2021 - Aufmerksamkeitstraining für Schulkinder
  • 2021 - Diagnostik im Vorschulalter (FEW-2, FEW-3, M-ABC-2, TEA-CH)
  • 2021 - Die sensorische Integrationstherapie nach Dr. Jean Ayres (Onlineseminar)
  • 2022 - 2024 Schulkinder mit Aufmerksamkeitsstörungen - Fachtherapeut Schule
    Modul 1 - Lese-Rechtschreib-Störungen
    Modul 2 - Rechenstörungen
    Modul 3 - Grafomotorische Störungen
    Modul 4 - Schulkinder mit Aufmerksamkeitsstörungen
    Modul 5 - Lern- und Gedächtnisstörungen

Chalien Marie Fischer

Chalien Marie Fischer unterstützt uns ab dem 01.01.2022.

Weiterbildungen:

  • 2017 - Grundkurs Kinästhetics in der Pflege

Astrid Mahrt

Weiterbildungen:

  • 2018 - Entspannungsverfahren in der therapeutischen Arbeit
  • 2018 - Soziales Kompetenztraining - Trainerseminar und Praxistag
  • 2019 - 2021 - Basisseminar: Das Intra Act Plus Konzept bei Kindern und Jugendlichen
  • 2020 - Neuroreha Heute - Neurologische Fortbildung
  • 2021 - Der schwerbetroffene Patient - Neurologische Fortbildung

Jennis Kisser

Ab dem 15.09.2025 unterstützt Jennis uns tatkräftig im Büro und wird Sie herzlich in Empfang nehmen.


Juliane Horst

Ab dem 01.10.2025 verstärkt Juliane unser therapeutisches Team und wird Sie in unserer Praxis begleiten.

Weiterbildungen:

  • 2016 - Hirnleistungstraining
  • 2017 - Akademie für Handrehabilitation HT 1-6


Vito

Ein fröhliches "Hallo" an Alle!

Wie die Zeit rennt....

Jetzt bin ich schon seit 1 1/2 Jahren in der Praxis, da wird es Zeit, dass ich mich auch mal wieder zu Wort melde.

Ich freue mich, dass ich schon so viele von euch kennen lernen und beschnuppern konnte. Einige darf ich sogar regelmäßig zu Hause besuchen und ausführen. Wieder andere sehe ich regelmäßig in der Praxis und sie haben dann auch mal ein Leckerli für mich dabei.

Das ist ein Hundeleben....

Na gut, ein bisschen arbeiten muss ich auch. So habe ich im letzten Sommer erfolgreich die Welpengruppe absolviert und bin jetzt seit Herbst letzten Jahres fleißig im Einzeltraining. Mein Frauchen möchte mit mir noch die Begleithundeprüfung durchführen. Zu meinem Glück haben wir das auf 2022 verschoben, dann kann ich hoffentlich noch ein wenig faulenzen.

Zukünftig bin ich aber nur noch selten in der Praxis zu Besuch, da im Dezember der Nachwuchs von Frauchen zur Welt kommen soll. 

Das wird bestimmt sehr aufregend. Dann bin ich der große Bruder!

(18.11.2021)